Feldschwächung — Als Feldschwächung wird die Verringerung eines Erregerflusses, z. B. bei einer Kommutatormaschine, bezeichnet. Da die induzierte Spannung mit der Drehzahl und dem Erregerfluss steigt, wirkt die Feldschwächung ebenso wie die Verringerung der… … Deutsch Wikipedia
Gleichstrommaschine — Eine Gleichstrommaschine, auch Gleichstrommotor, Kommutatormotor oder Kommutatormaschine, ist eine rotierende elektrische Maschine, die mit Gleichstrom betrieben wird oder Gleichstrom erzeugt. Je nach Richtung des Leistungflusses wird zwischen… … Deutsch Wikipedia
Kommutator — Stromwender * * * Kom|mu|ta|tor 〈m. 23〉 = Kollektor (2) [zu lat. commutare „verändern, umwandeln“] * * * Kommutator der, s/... toren, 1) Elektrotechnik: Stromwender, Kollẹktor, koaxial auf der Welle einer Kommutatormaschine aufsitzendes… … Universal-Lexikon
Allstrommotor — Allstrommotor, Universalmotor, schnell laufender kleiner elektrischer Kommutatormotor mit bis 3 kW Leistung für Elektrowerkzeuge und Haushaltsmaschinen; Speisung erfolgt mit Gleich oder Wechselstrom. Der Allstrommotor wird häufig durch die… … Universal-Lexikon
Querfeldmaschine — Querfeldmaschine, eine Kommutatormaschine mit zweipoligem Anker und zwei Bürstenpaaren, die gegeneinander um eine halbe Polteilung versetzt sind. Bei der Generatormetadyne werden die Erregerwicklungen der vier Teilpole des Ständers so… … Universal-Lexikon